Beste Außenfilter für klares Wasser
img_691a7650277db.png

Aquarium Außenfilter im Vergleich

Wer ein gesundes und funktionierendes Aquarium betreiben möchte, kommt an einem leistungsstarken Filtersystem nicht vorbei. Außenfilter zählen dabei zu den effizientesten und beliebtesten Filtersystemen für mittelgroße bis große Aquarien. Sie arbeiten leise, bieten viel Filtervolumen und lassen sich flexibel bestücken. Doch welcher Aquarium Außenfilter ist der richtige für Ihre Bedürfnisse? In diesem ausführlichen Vergleich stellen wir die besten Modelle vor und erklären, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Warum ein Aquarium Außenfilter die beste Wahl ist

Bevor wir in die Details der einzelnen Modelle einsteigen, lohnt es sich, die grundsätzlichen Vorteile eines Aquarium Außenfilters zu betrachten. Im Gegensatz zu Innenfiltern werden Außenfilter außerhalb des Beckens platziert, meist im Unterschrank. Das bringt entscheidende Vorteile:

Empfohlene Produkte zu Aquarium Außenfilter

fishkeeper Leiser External Aquarium Filter, Ein…
89,00 €
⭐ 5.0 von 5 Sternen
53,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
sera UVC-Xtreme 1200 Außenfilter – Elektronisc…
222,00 €
⭐ 3.8 von 5 Sternen
AquaOne Aquarium Außenfilter HW-704A 2000 L/h …
99,00 €
⭐ 4.0 von 5 Sternen
  • Deutlich mehr Filtervolumen für bessere biologische Filterleistung
  • Kein Platzverlust im Aquarium selbst
  • Einfache Wartung ohne großes Eingreifen ins Becken
  • Flexiblere Bestückung mit verschiedenen Filtermedien
  • Meist leiserer Betrieb als Innenfilter
  • Längere Wartungsintervalle durch größeres Volumen

In unserem Artikel „Sauberes Wasser für gesunde Fische“ haben wir bereits die grundlegenden Filtrationsprinzipien erläutert. Heute konzentrieren wir uns speziell auf Außenfilter und deren Leistungsmerkmale.

Die 5 besten Aquarium Außenfilter im Test

1. JBL CristalProfi e1902 – Der Allrounder für große Aquarien

Der JBL CristalProfi e1902 überzeugt im Test vor allem durch seine ausgewogene Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Bedienkomfort. Mit einer Pumpleistung von 1900 l/h eignet er sich für Aquarien bis 800 Liter und bietet dabei einen beeindruckend leisen Betrieb.

Besonders positiv fällt das durchdachte Vorfilterprinzip auf, das die Reinigungsintervalle deutlich verlängert. Die Filtermedien lassen sich individuell anordnen, sodass Sie das Filtersystem perfekt auf Ihre Bedürfnisse abstimmen können. Mit einem Energieverbrauch von nur 36 Watt arbeitet der Filter zudem recht sparsam.

Einziger Kritikpunkt: Die Anschaffungskosten liegen im oberen Bereich. Dafür erhält man jedoch ein äußerst zuverlässiges und langlebiges Gerät, das selbst bei großen Aquarien eine hervorragende Filterleistung bietet.

2. Fluval 407 – Kompakt und leistungsstark

Der Fluval 407 gehört zu den Klassikern unter den Aquarium Außenfiltern und konnte sich im Test durch seine kompakte Bauweise bei gleichzeitig hoher Leistung hervorheben. Mit einer Förderleistung von 1450 l/h eignet er sich für Aquarien bis 500 Liter.

Besonders beeindruckend ist die extrem leise Arbeitsweise dieses Filters. Selbst im direkten Vergleich mit anderen Premium-Modellen gehört der Fluval 407 zu den leisesten Vertretern. Das patentierte Priming-System erleichtert zudem den Neustart nach der Reinigung erheblich – ein Punkt, der besonders von Anfängern geschätzt wird.

Die mitgelieferten Filtermedien sind von hoher Qualität und bieten eine gute Grundausstattung. Für spezielle Ansprüche lässt sich der Filter problemlos mit zusätzlichen Aquarium Filtermaterialien bestücken.

Empfohlene Produkte zu Aquarium Filtermaterial

Ersatz Filterpads Kompatibel für Tetra EasyCry…
17,00 €
⭐ 4.8 von 5 Sternen
JBL PhosEx ultra 6254100, Filtermasse zur Entfe…
9,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
blizz-z Bio-Filter Aqua 25 kg Sack | Zeolith Fi…
22,00 €
10PCS Filterpads für Tetra EasyCrystal Filter …
16,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen

3. Eheim Professional 4+ 350 – Premium-Qualität made in Germany

Wer nach einem Außenfilter mit maximaler Zuverlässigkeit und herausragender Verarbeitungsqualität sucht, wird beim Eheim Professional 4+ 350 fündig. Der in Deutschland hergestellte Filter überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion und extrem langlebige Komponenten.

Mit einer Pumpleistung von 1050 l/h ist er für Aquarien bis 350 Liter konzipiert. Die Filterleistung des Eheim ist herausragend, was sich besonders bei der biologischen Filtration bemerkbar macht. Besonders praktisch sind die vormontierten Filtermedien und Anschlüsse, die die Installation zum Kinderspiel machen.

Die Energieeffizienz des Eheim Professional 4+ gehört mit nur 16 Watt Verbrauch zu den besten im Test. Obwohl der Anschaffungspreis höher liegt als bei vielen Konkurrenzprodukten, rechtfertigen die Qualität und die niedrigeren Betriebskosten diese Investition langfristig.

4. Oase BioMaster Thermo 600 – Mit integrierter Heizung

Eine innovative Besonderheit im Außenfilter-Segment stellt der Oase BioMaster Thermo 600 dar. Dieser Filter vereint ein leistungsstarkes Filtersystem mit einer integrierten Heizung und schafft so eine besonders aufgeräumte Optik im Aquarium.

Mit 1250 l/h Pumpleistung eignet er sich für Becken bis 600 Liter. Das integrierte Thermostat ermöglicht eine präzise Temperaturregelung zwischen 19-34°C und macht einen separaten Aquarium Heizstab überflüssig.

Empfohlene Produkte zu Aquarium Heizstab

hygger Aquarium Heizstab 800W,Einstellbare Digi…
36,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
hygger Mini Aquarium Heizung, 50W Tauchfähiger…
24,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
hygger Aquarium Heizung, 800W Temperatur Einste…
54,00 €
⭐ 4.2 von 5 Sternen
FEDOUR 100W 40-120L Aquarium Heizung, Verdickte…
14,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen

Ein weiteres Highlight ist das Easy-Clean-Vorfiltersystem, das eine schnelle Reinigung ohne komplettes Öffnen des Filters ermöglicht. Im Test überzeugte zudem die hohe Filterleistung und die gute Verarbeitung aller Komponenten.

5. Aquael Ultramax 2000 – Preis-Leistungs-Sieger

Als echter Geheimtipp im mittleren Preissegment entpuppte sich der Aquael Ultramax 2000. Mit einer beeindruckenden Förderleistung von 2000 l/h bietet er hervorragende Performance für Aquarien bis 700 Liter zu einem sehr attraktiven Preis.

Besonders bemerkenswert ist das großzügige Filtervolumen, das eine optimale biologische Filtration ermöglicht. Der mehrstufige Filteraufbau mit individuell bestückbaren Körben sorgt für eine effektive mechanische, biologische und chemische Reinigung des Aquarienwassers.

Im Betrieb zeigt sich der Aquael-Filter angenehm leise und energieeffizient. Mit nur 32 Watt Verbrauch ist er trotz seiner hohen Leistung sparsamer als viele Konkurrenzmodelle. Ein klarer Pluspunkt ist zudem die einfache Handhabung bei Wartungsarbeiten.

Kaufratgeber: Worauf beim Aquarium Außenfilter achten?

Bei der Auswahl des passenden Außenfilters für Ihr Aquarium sollten Sie folgende Faktoren berücksichtigen:

Die richtige Filtergröße und Leistung

Die wichtigste Kennzahl ist die Pumpleistung in Liter pro Stunde (l/h). Als Faustregel gilt, dass der Filter das Aquariumvolumen mindestens 4-6 mal pro Stunde umwälzen sollte. Bei stark besetzten Becken oder bei Diskus- und anderen anspruchsvollen Fischen empfiehlt sich sogar eine noch höhere Umwälzrate.

Beachten Sie dabei, dass die tatsächliche Durchflussleistung durch den Einsatz von Filtermaterialien und durch Höhenunterschiede zwischen Filter und Wasseroberfläche reduziert wird. Wählen Sie daher einen Aquarium Außenfilter, der etwas mehr Leistung bietet als theoretisch notwendig.

Filtermedien und Kammersystem

Ein guter Außenfilter sollte über mehrere separate Filterkammern verfügen, die mit verschiedenen Aquarium Filtermedien bestückt werden können. Die meisten hochwertigen Modelle nutzen ein Mehrkammersystem mit folgender Aufteilung:

1. Vorfilter/mechanische Filtration: Grobe Schmutzpartikel werden aufgefangen
2. Biologische Filtration: Filtermaterialien mit großer Oberfläche für Bakterienwachstum
3. Chemische Filtration (optional): Aktivkohle oder Spezialmedien für bestimmte Schadstoffe

Je nach Modell lassen sich die Kammern unterschiedlich flexibel bestücken. Premium-Filter bieten hier mehr Anpassungsmöglichkeiten.

Lautstärke und Energieeffizienz

Da der Außenfilter dauerhaft läuft, spielen Lautstärke und Stromverbrauch eine wichtige Rolle. Moderne Qualitätsfilter arbeiten in der Regel sehr leise und energieeffizient. Achten Sie auf den Wattverbrauch und vergleichen Sie diesen mit der Pumpleistung, um die Effizienz einschätzen zu können.

Besonders in Wohnräumen oder Schlafzimmern sollte die Lautstärke ein entscheidendes Kaufkriterium sein. Hochwertige Modelle wie der Fluval 407 oder der Eheim Professional 4+ gehören hier zu den leisesten Vertretern.

Bedienkomfort und Wartungsfreundlichkeit

Ein oft unterschätzter Aspekt ist die Benutzerfreundlichkeit bei der regelmäßigen Wartung. Achten Sie auf:

– Einfachen Zugang zu den Filtermaterialien
– Gute Dichtungen zur Vermeidung von Lecks
– Schnellverschlüsse für komfortables Öffnen
– Vorhandensein einer Ansaughilfe
– Separate Reinigungsmöglichkeit für den Vorfilter

Besonders Modelle mit Easy-Clean-Funktion wie der Oase BioMaster erleichtern die regelmäßige Pflege erheblich.

Fazit: Der richtige Aquarium Außenfilter für Ihre Bedürfnisse

Die Auswahl an hochwertigen Außenfiltern ist groß, und die richtige Wahl hängt stark von Ihren individuellen Anforderungen ab. Für größere Aquarien ab 400 Litern empfehlen wir den JBL CristalProfi e1902 oder den Aquael Ultramax 2000, während für kleinere bis mittlere Becken der Eheim Professional 4+ 350 oder der Fluval 407 optimale Lösungen darstellen.

Für Aquarianer, die Wert auf ein aufgeräumtes Becken ohne sichtbare Heizung legen, bietet der Oase BioMaster Thermo 600 eine innovative All-in-One-Lösung.

Unabhängig vom Modell gilt: Ein hochwertiger Aquarium Außenfilter ist eine Investition in die Gesundheit Ihrer Fische und die Stabilität des gesamten Ökosystems. Die etwas höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch bessere Filterleistung, längere Haltbarkeit und geringeren Pflegeaufwand.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Verstecke
Sichere Rückzugsorte für Aquarienfische
Messgeräte
CO2-Überwachung für gesunde Unterwassergärten
Pflegemittel
Klares Wasser für gesunde Fische
Quarantäne
Schutz durch richtige Fischinsolation
Steine
Natursteine für Ihr Unterwassergarten
Luftpumpen
Sauerstoff-Booster für Mini-Wasserwelten

Passende Amazon Produkte