Aquarium Kescher richtig einsetzen
Ein Aquarium Kescher gehört zur Grundausstattung jedes Aquarianers. Dieses unscheinbare Werkzeug spielt eine entscheidende Rolle bei der Pflege des Aquariums und dem schonenden Umgang mit den Fischen. Doch die richtige Auswahl und Anwendung eines Keschers will gelernt sein. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wichtige über Aquarium Kescher, deren verschiedene Arten und wie Sie diese optimal einsetzen, um das Wohlbefinden Ihrer Unterwasserbewohner zu gewährleisten.
Empfohlene Produkte zu Aquarium Kescher
Warum der richtige Aquarium Kescher so wichtig ist
Die Bedeutung eines guten Keschers wird oft unterschätzt. Dabei ist er ein unverzichtbares Hilfsmittel für verschiedene Aufgaben in der Aquaristik. Ein qualitativ hochwertiger Kescher ermöglicht es, Fische schonend zu fangen, ohne ihnen Stress oder gar Verletzungen zuzufügen. Gerade beim Umsetzen kranker Fische in ein Quarantänebecken ist dies besonders wichtig.
Neben dem Fangen von Fischen dient der Fischfangnetz auch zur Entfernung von abgestorbenen Pflanzenteilen, Futterresten oder anderen Verunreinigungen. Ein sauberes Aquarium ist die Grundlage für gesunde Fische und ein stabiles biologisches Gleichgewicht.
Verschiedene Arten von Aquarium Keschern
Auf dem Markt gibt es eine Vielzahl unterschiedlicher Kescher-Modelle. Je nach Einsatzzweck, Aquariengröße und Fischart sollten Sie den passenden Kescher wählen:
Standardkescher für Aquarien
Der klassische Aquarium Kescher besteht aus einem feinen Netz an einem Drahtrahmen mit Griff. Diese Allrounder sind in verschiedenen Größen erhältlich und eignen sich für die meisten gängigen Aufgaben. Für Anfänger empfehle ich ein Kescher Set mit verschiedenen Größen, um flexibel zu bleiben.
Spezielle Kescher für empfindliche Fische
Für besonders empfindliche Fischarten wie Diskusfische oder Guppys gibt es Kescher mit extraweichen Netzen. Diese minimieren das Risiko von Schleimhautverletzungen und Schuppenschäden. Die weichen Materialien schonen die empfindliche Haut der Tiere und reduzieren den Stress beim Fangen erheblich.
Planktonnetz für Zucht und Aufzucht
Ein Planktonnetz Aquarium besitzt eine besonders feine Maschenweite und ist ideal, um Jungfische oder kleinste Lebewesen wie Artemia zu fangen. Diese speziellen Netze sind unverzichtbar für Aquarianer, die sich mit der Zucht beschäftigen.
Teleskopkescher für große Becken
Für großvolumige Aquarien oder Teiche bieten Teleskopkescher mit ausziehbarem Stiel eine praktische Lösung. Sie ermöglichen es, auch entfernte Bereiche des Beckens mühelos zu erreichen, ohne bis zum Ellenbogen ins Wasser greifen zu müssen.
Die richtige Anwendung des Aquarium Keschers
Der beste Kescher nützt nichts, wenn er falsch eingesetzt wird. Hier sind einige bewährte Techniken für den schonenden Umgang mit dem Aquarium Kescher:
Fische stressfrei fangen
Um Fische mit minimalem Stress zu fangen, sollten Sie strategisch vorgehen. Vermeiden Sie hektische Bewegungen und jagen Sie den Fisch nicht durch das gesamte Becken. Besser ist es, den Kescher ruhig ins Wasser zu tauchen und geduldig zu warten, bis der Fisch von selbst hineinschwimmt oder ihn sanft in den Kescher zu leiten.
Eine bewährte Methode ist die Zwei-Kescher-Technik: Mit einem Kescher leiten Sie den Fisch in eine Ecke, während Sie mit dem zweiten Kescher den eigentlichen Fangvorgang durchführen. Dies reduziert die Jagdzeit erheblich und schont somit die Tiere.
Reinigung und Pflege des Aquariums
Der Aquarium Kescher ist auch ein wichtiges Werkzeug für die Reinigung des Beckens. Mit ihm lassen sich Futterreste vom Boden aufsammeln und abgestorbene Pflanzenteile entfernen, bevor sie das Wasser belasten. Regelmäßige Kontrollen mit dem Kescher helfen, das Wasser sauber und die Wasserwerte stabil zu halten.
Besonders nach der Fütterung ist es ratsam, nicht gefressene Futterreste mit dem Kescher zu entfernen. So beugen Sie einer Verschlechterung der Wasserqualität vor und sorgen für optimale Lebensbedingungen Ihrer Aquarienbewohner.
Umsetzen von Fischen
Beim Umsetzen von Fischen in ein anderes Becken ist besondere Vorsicht geboten. Halten Sie den Fisch nicht länger als nötig außerhalb des Wassers. Idealerweise tauchen Sie den Kescher mit dem gefangenen Fisch direkt ins neue Becken und lassen ihn dort selbstständig herausschwimmen.
Um den Temperaturschock zu vermeiden, sollten beide Becken ähnliche Wassertemperaturen aufweisen. Dies ist besonders wichtig bei empfindlichen tropischen Arten, die auf Temperaturveränderungen sensibel reagieren können.
Pflege und Wartung des Keschers
Ein sauberer Kescher ist entscheidend für die Gesundheit Ihrer Fische. Nach jedem Gebrauch sollte der Aquarium Kescher gründlich gereinigt werden, um Krankheitsübertragungen zu verhindern.
Spülen Sie den Kescher unter fließendem Wasser ab und lassen Sie ihn vollständig trocknen. Verwenden Sie keine scharfen Reinigungsmittel, da Rückstände den Fischen schaden können. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann eine Lösung aus warmem Wasser und etwas Speisesalz helfen, den Kescher zu desinfizieren.
Für Aquarianer mit mehreren Becken empfiehlt es sich, separate Kescher für jedes Aquarium zu verwenden oder den Kescher nach jedem Gebrauch zu desinfizieren. Dies verhindert die Übertragung von Krankheitserregern zwischen verschiedenen Becken.
Worauf beim Kauf eines Aquarium Keschers achten?
Bei der Auswahl eines neuen Keschers sollten Sie auf folgende Kriterien achten:
Qualität und Material
Ein hochwertiger Aquarium Kescher verfügt über einen stabilen Rahmen und ein langlebiges Netz. Achten Sie auf eine solide Verarbeitung und Materialien, die für den Einsatz im Aquarium geeignet sind. Besonders empfehlenswert sind Kescher mit weichen Netzen, die die Schleimhaut der Fische schonen.
Vermeiden Sie Kescher mit scharfen Kanten oder abstehenden Drähten, an denen sich Fische verletzen könnten. Der Rahmen sollte glatt und das Netz fest am Rahmen befestigt sein, ohne Lücken, in denen kleine Fische hängenbleiben könnten.
Größe und Form
Die Größe des Keschers sollte zur Größe Ihrer Fische und Ihres Aquariums passen. Für kleine Becken und Zierfische reicht oft ein kleiner Kescher mit 5-7 cm Durchmesser. Für größere Fische oder Becken sind entsprechend größere Modelle sinnvoll.
Die Form des Keschers beeinflusst die Handhabung. Während runde Kescher universell einsetzbar sind, eignen sich rechteckige oder dreieckige Modelle besonders gut, um in Ecken und an Dekorationen zu gelangen.
Maschenweite
Die Maschenweite des Netzes ist entscheidend für den Einsatzzweck. Für ausgewachsene Fische genügt ein Standardnetz, während für Jungfische, Garnelen oder Aufzuchtfutter ein feinmaschiges Planktonnetz erforderlich ist.
Bei der Auswahl sollten Sie die kleinsten Bewohner Ihres Aquariums berücksichtigen. Die Maschenweite sollte klein genug sein, um auch die kleinsten Fische sicher zu halten, ohne dass sie durch das Netz schlüpfen können.
Fazit: Der richtige Kescher macht den Unterschied
Ein qualitativ hochwertiger Aquarium Kescher ist eine lohnende Investition für jeden Aquarianer. Er erleichtert nicht nur die Pflege des Aquariums, sondern trägt auch maßgeblich zum Wohlbefinden der Fische bei. Mit dem richtigen Kescher und der korrekten Anwendungstechnik können Sie Ihre Unterwasserbewohner schonend handhaben und für optimale Bedingungen in Ihrem Aquarium sorgen.
Für Einsteiger empfehle ich ein Aquarium Pflegeset, das neben einem Kescher oft auch andere nützliche Werkzeuge enthält. Erfahrene Aquarianer hingegen können gezielt in Spezialmodelle investieren, die ihren spezifischen Anforderungen entsprechen.
Empfohlene Produkte zu Aquarium Pflegeset
Denken Sie daran: Die schonende Handhabung Ihrer Fische sollte immer oberste Priorität haben. Mit dem passenden Werkzeug und etwas Übung wird das Fangen und Umsetzen von Fischen zu einer stressfreien Routine – für Sie und Ihre Unterwasserbewohner gleichermaßen.







