Fische schonend keschern und umsetzen
img_691a8dada20a4.png

Der richtige Aquarium Kescher für verschiedene Fischarten

Die Wahl des richtigen Keschers ist entscheidend für die schonende Handhabung von Aquarienbewohnern. Ein Aquarium Kescher ist mehr als nur ein einfaches Werkzeug – er ist ein unverzichtbares Hilfsmittel, das bei falscher Auswahl Stress und sogar Verletzungen bei den Fischen verursachen kann. In diesem ausführlichen Ratgeber erfahren Sie, welcher Kescher für welche Fischart am besten geeignet ist und worauf beim Kauf zu achten ist.

Warum die richtige Wahl des Aquarium Keschers so wichtig ist

Jeder Aquarianer steht früher oder später vor der Aufgabe, Fische umzusetzen, zu separieren oder aus dem Becken zu nehmen. Dabei spielt der Aquarium Kescher eine zentrale Rolle. Die Vielfalt an erhältlichen Modellen kann jedoch überwältigend sein: Verschiedene Größen, Materialien, Maschenweiten und Formen machen die Entscheidung nicht einfach.

Ein ungeeigneter Kescher kann zum Problem werden: Zu grobe Maschen können empfindliche Flossen einklemmen, während ein zu kleiner Kescher das Einfangen erschwert und den Stress für die Tiere verlängert. Ein Aquarium Kescher sollte daher immer an die zu fangende Fischart angepasst sein.

Empfohlene Produkte zu Aquarium Kescher

Pawfly 7,6/10/11,5/14/20cm Aquarium Fischkesche…
10,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen
3 Stück Kleine Aquarium Netz Feinmaschige Fisc…
10,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Pawfly 10-25 cm Aquarium Fischkescher mit geflo…
10,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Innotech Aquarium Reinigung kit schwarz Aquasca…
22,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Die verschiedenen Arten von Aquarium Keschern im Überblick

Kescher nach Maschenweite

Die Maschenweite eines Keschers ist eines der wichtigsten Auswahlkriterien:

Feinmaschige Kescher mit Maschenweiten von weniger als 1 mm sind ideal für Jungfische, Garnelen und andere Kleinstlebewesen. Sie verhindern, dass zarte Körperteile eingeklemmt werden können. Ein Fischfangnetz feinmaschig eignet sich besonders für empfindliche Arten wie Guppys, Neons oder Garnelen.

Empfohlene Produkte zu Fischfangnetz feinmaschig

Fischernetz 3-lagig Fangkescher Kiefernetz Wurf…
27,00 €
⭐ 2.0 von 5 Sternen
3 Stück Kleine Aquarium Netz Feinmaschige Fisc…
10,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
Abdecknetz (6x10m) schwarz mit Erdspießen | fe…
52,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
Universalnetz für Sandkasten, Pool & Teich…
23,00 €
⭐ 4.4 von 5 Sternen

Mittelmaschige Kescher (1-2 mm) sind der Standard für die meisten Zierfische mittlerer Größe. Sie bieten einen guten Kompromiss zwischen Wasserdurchfluss und Schonung der Fische.

Grobmaschige Kescher (>2 mm) kommen bei größeren, robusteren Fischen zum Einsatz. Der Vorteil liegt im schnelleren Wasserabfluss, wodurch der Fisch im Netz weniger Widerstand beim Herausheben erfährt.

Kescher nach Größe und Form

Die Größe des Keschers sollte stets der Größe der zu fangenden Fische angepasst sein:

Kleine Kescher (5-10 cm Durchmesser) eignen sich hervorragend für kleinere Aquarien und Nanobecken. Sie ermöglichen präzises Arbeiten in engen Räumen und sind ideal für kleine Fischarten.

Mittlere Kescher (10-15 cm) sind die Allrounder unter den Aquarium Keschern und in den meisten Haushalten zu finden. Sie bieten genügend Fangfläche für durchschnittlich große Zierfische.

Große Kescher (>15 cm) kommen in großen Aquarien oder bei größeren Fischarten wie Cichliden oder Goldfischen zum Einsatz. Mit ihnen lassen sich auch mehrere kleinere Fische gleichzeitig einfangen.

Bei der Form unterscheidet man hauptsächlich zwischen runden und eckigen Keschern. Runde Modelle sind universeller einsetzbar, während eckige Kescher besser für das Abfischen in Ecken und entlang von Scheiben geeignet sind.

Kescher-Material: Worauf achten?

Das Material des Keschers beeinflusst nicht nur die Haltbarkeit, sondern auch die Verträglichkeit für die Fische:

Nylonnetze sind die gängigste Variante – leicht, langlebig und kostengünstig. Allerdings können sie bei sehr empfindlichen Fischen die Schleimhaut beschädigen.

Weiche Netzgewebe aus speziellen Kunstfasern schonen die empfindliche Schleimhaut der Fische besonders gut, sind aber meist etwas teurer.

Rahmen aus Kunststoff sind leicht und korrodieren nicht, können aber bei größeren Fischen zu wenig stabil sein.

Metallrahmen bieten mehr Stabilität, sollten aber rostfrei sein, um das Wasser nicht zu belasten.

Ein hochwertiger Aquarium Pflegeset enthält idealerweise verschiedene Kescher für unterschiedliche Einsatzzwecke.

Empfohlene Produkte zu Aquarium Pflegeset

AQQA Aquarium Mulmsauger,6 in 1 Elektrisch Aqua…
58,00 €
⭐ 4.3 von 5 Sternen
Innotech Aquarium Reinigung kit schwarz Aquasca…
22,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen
fishkeeper Aquarium Reiniger, Aquarium Wasserwe…
26,00 €
⭐ 4.1 von 5 Sternen
Innotech aquariumschere Aquarium Reinigung wave…
13,00 €
⭐ 4.6 von 5 Sternen

Der richtige Aquarium Kescher für verschiedene Fischarten

Kescher für kleine und empfindliche Fische

Für Arten wie Neons, Guppys oder andere kleine Zierfische empfehlen sich feinmaschige Kescher mit weichem Netzgewebe. Diese Fische haben oft empfindliche Flossen, die in gröberen Netzen hängenbleiben könnten. Eine mittlere Größe von etwa 7-10 cm Durchmesser ist hier optimal.

Bei besonders scheuen Arten kann ein schwarzer Kescher von Vorteil sein, da er für die Fische weniger auffällig ist als ein weißer oder heller Kescher.

Kescher für Garnelen und Wirbellose

Garnelen und andere wirbellose Aquarienbewohner benötigen besondere Vorsicht beim Umsetzen. Ein Garnelen Kescher sollte extrem feinmaschig sein, um Verletzungen an den zarten Beinen zu vermeiden. Spezielle Garnelennetze haben oft ein besonders weiches Material und sind flach gestaltet, um die Tiere sanft aufzunehmen.

Ein nützlicher Tipp: Bei Garnelen funktioniert oft ein vorsichtiges „Anlocken“ mit Futter besser als ein aktives Jagen mit dem Kescher durch das Becken.

Kescher für größere und robustere Fische

Für Cichliden, größere Barben oder Goldfische eignen sich größere Kescher mit mittlerer Maschenweite. Diese Fische sind in der Regel robuster, brauchen aber dennoch schonende Behandlung. Der Kescher sollte groß genug sein, um den Fisch vollständig aufnehmen zu können, ohne dass er sich biegen oder quetschen muss.

Besonders bei territorialen Arten wie manchen Cichliden kann ein Kescher mit längerem Stiel hilfreich sein, um einen sicheren Abstand zu wahren.

Spezial-Kescher für besondere Anforderungen

Für sehr große Aquarien oder Teiche gibt es spezielle Teich Kescher mit besonders langen Stielen und stabilen Rahmen. Diese sind zwar weniger für das Wohnzimmer-Aquarium geeignet, können aber bei größeren Anlagen unverzichtbar sein.

Für das Abfischen von Plankton oder mikroskopisch kleinen Jungtieren gibt es spezielle Planktonnetze mit extrem feiner Maschenstruktur.

Die richtige Technik beim Keschern: So geht’s schonend

Selbst der beste Aquarium Kescher nützt wenig, wenn er nicht richtig eingesetzt wird. Hier einige Tipps für schonendes Keschern:

1. Vorbereitung ist alles: Entfernen Sie wenn möglich störende Dekoelemente, die das Keschern behindern könnten, oder planen Sie Ihre „Fangstrategie“ um diese herum.

2. Langsame Bewegungen: Hektisches Umherjagen mit dem Kescher stresst die Fische nur unnötig. Oft ist es effektiver, den Kescher ruhig ins Wasser zu halten und mit der anderen Hand die Fische sanft in dessen Richtung zu treiben.

3. Zwei-Kescher-Methode: Bei besonders flinken oder scheuen Fischen kann die Verwendung von zwei Keschern gleichzeitig hilfreich sein. Ein Kescher dient dabei als „Treiber“, der andere zum eigentlichen Fangen.

4. Minimale Luftexposition: Der gefangene Fisch sollte so kurz wie möglich außerhalb des Wassers sein. Idealerweise hält man den Kescher mit dem Fisch unter Wasser, bis das Zielbecken oder -gefäß bereitsteht.

Eine detaillierte Anleitung zum schonenden Umgang mit Fischen finden Sie in unserem Artikel Fische schonend fangen und umsetzen.

Pflege und Reinigung von Aquarium Keschern

Um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten und Krankheitsübertragungen zu vermeiden, sollten Sie Ihren Aquarium Kescher regelmäßig pflegen:

Nach jedem Gebrauch sollte der Kescher gründlich mit klarem Wasser abgespült werden, um Futterreste, Algen oder andere Rückstände zu entfernen.

Regelmäßige Desinfektion: Bei Verdacht auf Krankheiten im Aquarium oder beim Wechsel zwischen verschiedenen Becken sollte der Kescher desinfiziert werden. Hierfür eignet sich eine milde Salzlösung oder spezielle Desinfektionsmittel für Aquarienzubehör.

Trocknen: Nach der Reinigung sollte der Kescher vollständig an der Luft trocknen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Aufbewahrung: Bewahren Sie den Kescher an einem trockenen Ort auf, wo er nicht beschädigt werden kann. Ein Haken an der Aquarienschrankinnenseite kann eine praktische Lösung sein.

Fazit: Die richtige Wahl des Aquarium Keschers macht den Unterschied

Ein passender Aquarium Kescher ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden verantwortungsbewussten Aquarianer. Die sorgfältige Auswahl basierend auf der Größe und Art der zu keschernden Fische, kombiniert mit der richtigen Anwendungstechnik, minimiert Stress und Verletzungsrisiken für die Aquarienbewohner erheblich.

Investieren Sie lieber in mehrere spezialisierte Kescher als in einen minderwertigen Universalkescher. Ihre Fische werden es Ihnen mit weniger Stress und besserer Gesundheit danken. Denken Sie daran: Der beste Kescher ist derjenige, den der Fisch kaum bemerkt – sowohl in seiner Beschaffenheit als auch in der Art, wie er eingesetzt wird.

Autor

No data was found

Schlagwörter

Neueste Artikel

Verstecke
Sichere Rückzugsorte für Aquarienfische
Messgeräte
CO2-Überwachung für gesunde Unterwassergärten
Pflegemittel
Klares Wasser für gesunde Fische
Quarantäne
Schutz durch richtige Fischinsolation
Steine
Natursteine für Ihr Unterwassergarten
Luftpumpen
Sauerstoff-Booster für Mini-Wasserwelten